TCL für die Zukunft gut aufgestellt

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TC Langenargen begrüßte der Vorsitzende Andreas Schätzle rund 60 Mitglieder sowie als Vertreter der Gemeinde Langenargen Bürgermeister Ole Münder.

In der Versammlung wurde auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr zurückgeblickt. Der Club und die Tennishalle stehen finanziell solide da, auch wenn kontinuierliche Investitionen nötig sind. Die Mitgliederanzahl ist weiterhin ansteigend, erfreulich vor allem der hohe Stand im Nachwuchs mit über einem Viertel der Gesamtmitgliederanzahl. Das Eventteam konnte wiederbelebt werden und zeigte sich unter anderem mit frischem Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr.

Vom Vorsitzenden wurden aktuelle und in mittlerer Zukunft angedachte Projekte vorgestellt. Derzeit wird für die interessierten Zuschauern die Möglichkeit geschaffen auch gegenüber der Clubterrasse die spannenden Matches zu verfolgen. Im Zuge dessen wird es Überlegungen geben wie der Bereich Ballwand und Umgebung besser genutzt und sinnvoll gestaltet werden kann.

Im Bereich der Finanzen stellte Kassier Volker Ehrlich einen, bestehend aus Verein und Tennishalle, soliden Jahresabschluss vor. Dieser hält den TCL für die weiteren Aufgaben, wie Grundsanierung der Plätze, winterfestes und energieeffizientes Vereinsheim, Sanierung Duschräume Halle sowie für Instandhaltung und Unvorhergesehenes, handlungsfähig. Die Kassenprüferinnen Kirsten Hauser und Christine Schmitt empfahlen nach ihren Ausführungen den Vorstand zu entlasten. Dem folgten die Mitglieder einstimmig. Bürgermeister Münder richtete in seiner Funktion lobende und dankende Worte an den TCL. Vorstand Schätzle bekräftigte die hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeinde Langenargen weiterhin fortzuführen.

Nach einem kurzen Ausblick auf die anstehende Sommersaison 2025, in der Hoffnung, daß diese ab Mitte April gestartet werden kann, schloß Vorstand Andreas  Schätzle die Versammlung.